Dass man auf Geräte, die vor allem für ältere Menschen gedacht sind, nicht mit einer „Senioren…“ Aufschrift bewerben darf, ist mittlerweile schon fast ein alter Hut. Aber dass vor der Frage nach einem korrekten „altengerechten Marketing“ die Untersuchung ihrer Bedürfnisse – in diesem Fall an technische Geräte – zu stehen hat, setzt sich erfreulicher Weise nun doch allmählich durch. Auch in der gemeinhin jungen und jugendorientierten PC-Welt. Zu den bislang wenig erfolgreichen Versuchen von Siemens-Fujitsu (u.a.) lohnt es sich, bei Heise weiterzulesen.
Der Autor
Kategorien
- Allgemein
- Alzheimer
- Arbeitswelt
- Bildung
- Demenz
- Demographie
- Design
- Ernährung
- Europa
- Finanzen
- Geschäftsinteresse
- Gesellschaft
- Gesundheit
- Humor
- Internet
- Kino
- Konsum
- Kultur
- Migration
- Monarchie
- Musik
- Pflege
- Philosophie
- Politik
- Psychologie
- Reisen
- Rente
- Sex und Erotik
- Sport
- Sprache
- Staat
- Technik
- Testimonials
- Tod
- Unsterblichkeit
- Werbung
- Wissenschaft
- Wohlbefinden
- Wohnen
Schlagwörter
50
50 plus
60+
65-Jährige
72
2012
Aktivität
Altenheim
Alter
Altern
Alzheimer
Amerika
Arbeitswelt
Bewegung
Bundespräsident
Demenz
Demographie
demographischer Wandel
deutscher Alarmismus
Dialog
Eigendynamik
Erfahrung
Finanzkrise
Gemeinschaft
Generation 50+
Gerontologie
Lebensjahr
McCain
Musik
Obama
Pflege
Pflegeheim
Rente
Rente mit 67
Renteneintrittsalter
Schlaganfall
Sinn
Statistik
Statistisches Bundesamt
Transparenz
Vorurteile
Wahlkampf
Zielgruppe
Zielgruppen
Zukunft