
Aber Sie wollen nicht so alt werden, wie Sie es leider bei… oder bei… beobachtet haben?
Sie wollen lieber selber einen aktiven Entwurf für Ihr Alter haben?
Sie wollen alt werden, aber „jung“ sterben?
Dann sind Sie hier richtig. Goldrichtig!
Umzug (meist) wider Willen
Das Schwerste ist wohl das Sich-Aufraffen.
Kleine Helferlein für das schwindende Erinnerungsvermögen
Hier geht es nicht um Alzheimer, sondern schlicht und einfach darum, dass wir mit zunehmendem Alter feststellen müssen, dass unser Kurzzeitgedächtnis nicht mehr so leistungsfähig ist wie früher. Beispielsweise machen wir die Kellertür auf, steigen abwärts, drehen den...
Bilanz 200
Die Ahnen, die Villa, das Boot, die Selbstwahrnehmung und erst recht das Selbstvertrauen: alles ist in Hamburg ein gutes Stück nobler als in Berlin.
Wann fängt das eigentlich an – das Altern?
Gibt es einen magischen Punkt, ab dem man das Gefühl hat zu altern? Vom Kopf her wissen wir, dass mit dem ersten Seufzer auf dieser Erde der Alterungsvorgang beginnt. Jedoch sind diese ersten Jahre mit Entwicklung und Wachstum verbunden. "Altern" hat hier noch keinen...
Eine Demenz-Geschichte aus der Angehörigenperspektive
Geschichten aus der Betroffenheitsperspektive haben den Vorteil, dass man im glücklichen Fall als Leser den Eindruck gewinnen kann, teilnehmender Beobachter an einer schicksalhaften Entwicklung zu sein. Der diese Haltung begleitende Distanzmangel zum Geschehen behagt...
Fehlende soziale Aktivität scheint Alzheimer zu befördern
Im Online-Magazin heilpraxis wird von einer Studie aus USA berichtet, die die Verbindung von sozialer Aktivität und Alzheimer in den Fokus genommen hat. 217 Frauen und Männer zwischen 63 und 89 Jahren wurden am Brigham and Women’s Hospital in Boston ...
12,5 Jahre altern-für-anfänger.de – da kann man auch mal „Prosit“ sagen!
Im Januar 2007 kam das Buch “Altern für Anfänger. Babyboomers Reifeprüfung“ auf den Markt. Der Pendo-Verlag nannte es: Eine höchst vergnügliche Anleitung für das "Abenteuer Altern". Die Autoren Getschmann/Scheer rückten dem unvermeidlichen Altern mit Humor und...
Alterssex wird zum Wissenschaftsthema
Was Oma und Oma im Bett so machen, gehört zu den letzten verbliebenen Tabuthemen. Wahrscheinlich auch deshalb, weil die meisten auf diese nie gestellte Antwort mit "gar nichts" antworten würden. Hier kann man mal wieder sehen, wohin Kenntnislosigkeit...
Poetisches zu ersten Alzheimer-Befürchtungen
Max Frisch hat sich in seinem "Berliner Journal" (Suhrkamp, Berlin 2014, - hier S.88) nicht nur informativ über die ostdeutsche Kulturszene ausgelassen, sondern auch eine ganze Menge Introspektion betrieben. So hadert er auch mit seinem Erinnerungsvermögen - und dies...
Zeit für ein Zitat des Tages
Es ist niemals zu spät, vernünftig und weise zu werden. Immanuel Kant
Frührentenbegeisterung
In den letzten Wochen war auf vielen Kanälen zu sehen, hören und lesen, dass die Babyboomer weitflächig den frühen Ausstieg aus dem Arbeitsleben suchen. Verschiedene Modelle des Ausstiegs sind je nach Arbeitgeberinteresse und Eigenbereitschaft zu kompensatorischen...
Forschung im stillen Winkel?
Auf den ersten Blick sollte man doch denken, dass relativ unbekannte Forschungsinstitutionen sich mit eher randständigen Themen beschäftigen. Schwerionen, Versicherungsmathematik, Bergblumen und dergleichen. Die bekannten dagegen - wie zum Beispiel das Deutsche Luft-...