Letzte Woche (19.5.) wurde der ehemalige Frontman von The Who 62 Jahre alt. Berühmt wurde er zum einen durch seine innovative Akustikgitarrentechnik, zum zweiten durch seine hübsche Gewohnheit, nach den Konzerten einen Teil der Instrumente mit großer Geste klein zu schlagen. Aber da war noch etwas: wir verdanken ihm den stilbildenden Satz „Hope I die before I get old“. Dieser „Forever young-Habitus“, den u.a. ja auch die Stones pflegten, wurde zum Grundcharakteristikum – jenseits aller musikstilistischen Unterschiede – der ersten und zweiten Rockmusikergeneration. Heute ist Townshend alt – und kregel. Er versucht seine Gitarrentechnik mit digitaler Hilfe zu popularisieren und bloggt sich durch die eigene Existenz. Insofern ist es ja erfreulich, dass sein Jugendwunsch nicht in Erfüllung gegangen ist. Ach ja: Nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen