Alternde Gesellschaften können voneinander lernen. Im europäischen Kontext tauscht man sich auch über die nationalen Erfahrungen aus, für das Leben von älteren Bürgern und Bürgerinnen angenehmere Rahmenbedingungen zu schaffen. So werden unter dem Titel “ Innovationen für ein aktives Altern durch Dienstleistungsgestaltung“ unterschiedliche Forschungsvorhaben vorgestellt. Von Bulgarien über Finnland , Polen und Deutschland haben sich Forschergruppen aus acht europäischen Ländern unterschiedliche Aspekte des Lebens im Alter vorgenommen und Lösungsvorschläge erarbeitet. Die Förderung der Sozialen Intergration und eine Sensibilisierung und Verbesserung der öffnentlichen Verwaltung stehen dabei im Vordergrund. Die EU finanziert das Projekt, das deutlich macht, dass die europäische Forschungslandschaft nicht nur mit Prestigeprojekten wie der Raumfahrt beschäftigt ist, sondern oft ganz eng an den dann doch wieder sehr ähnlichen Bedürfnissen ihrer Bürger und Bürgerinnen in den verschiedenen Ländern der EU forscht. Näheres kann man hier und hier nachlesen.

Älteres Paar

Das Alter ist nicht änderbar, aber die Rahmenbedingungen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen