Aber Sie wollen nicht so alt werden, wie Sie es leider bei… oder bei… beobachtet haben?
Sie wollen lieber selber einen aktiven Entwurf für Ihr Alter haben?
Sie wollen alt werden, aber „jung“ sterben?
Dann sind Sie hier richtig. Goldrichtig!
Altersweise gab es schon früher…
"Das Gedächtnis nimmt ab, wenn man es nicht übt." Marcus Tullius...
Nackte Zahlen
Das Statistische Bundesamt stellt in der vergangenen Woche die neueste Pflegestatistik vor. Aus den vielen Zahlen scheinen einige besonders interessant: Die Zahl der Menschen, die in Pflegeheimen wohnen (764.000), ist langsamer gewachsen als die der ambulant...
Konkurrenz erweitert den Horizont
Es ist nicht verwunderlich, dass immer mehr Menschen sich über das Altern und ihr eigenes Alter wundern und sich hierzu öffentlich am Kopf kratzen. So ist es auch höchst normal, dass man hin und wieder über einen neuen Blog stolpert, der irgendwie mit dem Thema...
Durchsickern in den Alltag – von den Schusterjungs zu Oma und Opa
Das Altern der Gesellschaft ist das eine, anhand der Statistik leicht nachvollziehbare Faktum. Das andere, die Entjüngung des kollektiven Bewußtseins, ist nicht breitflächig erkennbar. Lediglich Indizien tauchen hier und dort auf und zeigen - bojengleich - die...
Fast alles drin – aber kurz
Manchmal hat man den Eindruck, als wäre mittlerweile alles gesagt zum "Neuen Altern": Bewegung, Einstellung, Kommunikation, Selbstbild, Mentales Training, Ernährung, Wohngemeinschaften usw. Kein Bereich, zu dem einen in der Buchhandlung nicht wenigstens ein halber...
Der Sündenbock fürs Altern
Wir wissen, dass jeder Tag uns altern lässt. Aber nicht die Wiederholung des gleichen Tagesablaufs, sondern winzige Änderungen in unserer Zellstruktur erzeugen die physischen und psychischen Veränderungen, die nach einer Weile zu dem erstaunten Ausruf "Mann, ist die...
Defizite in der Konsumentenpflege
Eine jüngst erschienene Studie macht deutlich, dass Senioren sich mit den Informationen auf Lebensmittelpackungen schwer tun. Kleine Schrift, rätselhafte Abkürzungen für die Ingredienzien und schwer auffindbares Haltbarkeitsdaten wurden hier explizit genannt....
Imagepolitur für die Altenpflege
In der Wochenend-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung (23./24. August) macht sich Professor Görres für eine Aufwertung der Ausbildung in der Altenpflege stark. Ein zentrales Thema, wenn man bedenkt, dass zwischen 300.000 und 500.000 zusätzliche Altenpfeger/innen in den...
„Altersgerechte Arbeitswelt“ – Wir sind auf dem Weg
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat vor der Sommerpause seinen 4. Fortschrittsreport zum o.g. Thema mit folgendem Untertitel geschmückt: "Lebenslanges Lernen und betriebliche Weiterbildung". Auf gut 50 Seiten werden einem viele - ja zu viele - Daten aus...
Rollator – ganzseitig beworben
Anfang 2008 wurde an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Tchibo sich mit einem ganzen Fenster der "Grundausstattung" des vierten Lebensabschnittes gewidmet hatte. Nun zieht Aldi nach: zumindest bei Aldi-Nord wird es in der kommenden Woche Rollatoren, Duschhocker,...
„Es ist wichtig, noch bis ins hohe Alter etwas zu tun zu haben.“
Henning Scherf - ehenaliger Bürgmermeister Bremens - war einer der ersten, der den dempgraphischen Wandel öffentlichkeitswirksm angesprochen hat. Und: er zog frühzeitig mit seiner Frau und Freunden zu einer Alter-WG zusammen. Heute nichts Besonderes mehr, aber dass...
Interaktivität für den interessierten Bürger
"Wenn´s kommt, kommt´s dicke." Diese alte Volksweisheit hat den Vorteil multifunktional verwendbar zu sein: nach dem gerade geschilderten Fortschrittsbericht (s.U.) erreicht mich noch die Meldung über eine weitere Aktivität zum gleichen Thema: die Initiative...
