Aber Sie wollen nicht so alt werden, wie Sie es leider bei… oder bei… beobachtet haben?
Sie wollen lieber selber einen aktiven Entwurf für Ihr Alter haben?
Sie wollen alt werden, aber „jung“ sterben?
Dann sind Sie hier richtig. Goldrichtig!
Aktivität im Ministerium
Gemeinhin ist es in Deutschland ja Volkssport über die Politik und ihre Akteure herzuziehen. Wenn wir unser Land im Vergleich mit anderen betrachten, scheint es mir fragwürdig, dass nicht auch die Politik mit dem guten Abschneiden zu tun haben könnte. Aber zum Thema:...
Altenheim – aber bitte welches?
Vor einem guten Jahr war hier schon einmal von der erleichterten Suche nach einem geeigneten Heimplatz die Rede, allerdings fokussiert auf Berlin. Nun weiß ich, dass es derartige Unterstützung mittlerweile bundesweit gibt. Gerade wnn man sich bei einem Verwandten, der...
„Ueberalterung“ – Eine Begriffskritik
Zugegeben: der Begriff ist nicht ganz neu, aber in den diesjährigen Sommerlochwochen fällt er mir häufiger auf als zuvor. Vielleicht sollte man die Floskel von der "Überalterung unserer Gesellschaft" nicht einfach still und miesepetrig nickend zur Kenntnis nehmen,...
Demografiegipfel
"Gipfel", "Gipfelsturm", "G-8-Gipfel": das suggeriert doch immer - Bedeutsamkeit. Und nun haben wir auch einen Demografiegipfel. Ich mag mich irren, aber ich glaube es ist der erste. Und sogar die Kanzlerin gibt einen Ausblick auf einige der wichtigsten...
Mehr Ältere in Lohn und Brot – Tatsachen und Interpretationen
Der gestern durch die Medien gereichte Zuwachs der Beschäftigten über 60 Jahre ist zunächst mal eine Tatsache. Interessant ist, was man aus ihr machen kann! Ich habe mich spontan gefreut, dass mehr Ältere die Chance haben, Sinniges zu tun. Dass dies der Fall ist,...
Mehr Licht!
Als dieser Blog vor rund fünf Jahren gestartet wurde, war Altern kein Thema, das wirklich im öffentlichen Bewußtsein Platz gegriffen hätte. Sieht man sich heute die Vielzahl von Symposien, Büchern, Webseiten und Aktionen verschiedener politischer Akteure (EU,...
Anregung genug
Das Alter zum Thema machen. Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit: meine Großeltern waren die einzigen betagten Menschen, mit denen ich Umgang hatte. Die anderen gab es natürlich, aber sie spielten in meinem Leben keine Rolle. Aber auch in der sogenannten...
Webtrouvaille
Dass Deutschand aufgrund seiner Geburtenrate (nicht nur) zu den Ländern mit der ältesten Durchschnittsbevölkerung gehört, haben wir bereits öfter gehört. Nun können wir es statistisch exakt nachsehen. Geographixx zeigt, dass die Länder Afrikas einen Altersdurchschnitt...
Interessante Zahlenspielerei
Auf den Seiten des Statistischen Bundesamtes kann man immer wieder interessante Neuigkeiten finden. So liest man dort, dass die Bevölkerung zwischen 60 und 65 Lebensjahren von 14,163 Mio im Jahre 2000 über 15,855 Mio. im Jahre 2005 auf 17.145 Mio im Jahre 2010...
Sommerlektüre
Leicht, ironisch, aber mit dunklem Hintergrund kommt "Alte Liebe" daher. Ein höchst unterhaltsames So-einfach-mal-weglese-Buch, das man jedoch ohne Anflüge von Melancholie kaum zu Ende bringen wird. Elke Heindenreich und Bernd Schroeder haben den Alltag eines Alt-68...
Und was studierst Du gerade?
Seit Jahren ist die Gruppe der Alten und Ältesten jene mit der am schnellsten steigenden Beteiligung am Internet. Die Inhalte des WWW sind aber noch immer tendenzielle jugendlastig. Kein Wunder: zwischen den Fähigkeiten eigenständig zu surfen und Inhalte gewinnend im...
Freiheit UND Sicherheit
Wenn ich im Kreis meiner Familie, aber auch bei den Eltern von Freunden und Freundinnen die Debatte um die richtige Wahl des vermutlich letzten Wohnortes zusammenfasse, dann geht es genau um diese (scheinbaren) Antipoden: Freiheit und Sicherheit. Auch von den mir...