Aber Sie wollen nicht so alt werden, wie Sie es leider bei… oder bei… beobachtet haben?
Sie wollen lieber selber einen aktiven Entwurf für Ihr Alter haben?
Sie wollen alt werden, aber „jung“ sterben?
Dann sind Sie hier richtig. Goldrichtig!
Internet – Chancen und Gefahren für Ältere
In den letzten Jahren war die Personengruppe über 65 Jahre die schnellst wachsende "User-Gruppe" des Internets. Das ist gerade deshalb erfreulich, da dieses Medium erschwerte Mobilität - aus welchen Gründen auch immer - zu einem guten Teil kompensieren kann. Man muss...
Ältere Langzeitarbeitslose im Blick
Der Beschäftigungspakt Perspektive 50plus, über den hier schon häufiger berichtet wurde, wartet jetzt mit einer neuen Informationsschrift auf. "Der Paktbote" wird jetzt direkt im Ministerium für Arbeit und Soziales erstellt. Das Blatt ist einfach per Download unter...
Ohne Zuwanderung wird es nichts
Vielleicht erinnert sich noch die eine ode der andere an den bräsig- dümmlichen Wahlkampfruf von Ex-NRW-Ministerpräsident Rüttgers: "Kinder statt Inder". Die BILD-Zeitung war so freundlich, dazu passende Aufkleber zu fertigen. So lange ist es nicht her, aber bis auf...
„Seniorenfreundliches Hamburg“
Neben dem Konzept der "wachsenden Metropole" hat sich die Hansestadt und diesjährige "Umwelthauptstadt Europas" der Seiorenfreundlichkeit verschrieben. Dabei ist die Altersstruktur der Stadt im Verhältnis noch kommod: der Anteil der BürgerInnen über 60 liegt bei unter...
67, 68, 69
Salamitaktik könnte man es nennen: nach dem beschlossenen Renteneinstiegsalter 67 Jahre haben die fünf Wirtschaftsweisen heute empfohlen, ab dem Jahre 2049 den Renteneintritt auf 68 oder 69 Jahre anzuheben. Der Proteststurm dürfte ihnen sicher sein. Wer sich an unser...
Auch Cannes wird älter
Die 64. Filmfestspiele in Cannes sind just eröffnet worden. Präsident der Jury ist in diesem Jahr Robert de Niro, der in drei Monaten 68 wird. Und der Eröffnungsfilm stammt von Woody Allen. Diese Großmacht des Independant Kinos hat bereits 75 Jahre auf dem Buckel. Man...
Die komische Sache mit der Wahrnehmung
Folgender Witz wurde mir dieser Tage mal wieder erzählt: Ein Mann mit akuten Bauchschmerzen entschliesst sich nach langen Jahren mal wieder zum Arzt zu gehen. Unter Internisten findet er im Telefonbuch in seiner Nähe den Eintrag "Dr. Retzmann". Retzmann? Ob das der...
Lebenslanges Lernen statt „Was Hänschen nicht…
Die alte Gretchefrage, ob nun das Sein das Bewußtsein bestimmt oder ob das Gegenteil nicht doch treffender ist, soll hier nicht geklärt werden. Aber "Sprüche" und Volksweisheiten als Essenzen kolltektiver Annahmen oder Unterstellungen haben eine erstaunliche...
Haltung
In einem Interview mit dem ZEIT-MAGAZIn (Nr. 8 vom 17. 2. 2011) antwortet Armin Mueller-Stahl auf die Frage, was er denn machen werde, wenn er 80 ist, mit dem Satz: "Dann beschäftige ich mich mit meiner Zukunft." Das nenne ich Haltung!
Schlaganfall – und dann?
Schlaganfälle sind die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Das Spektrum an Folgeerscheinungen ist denkbar weit gefasst. Erläuterungen dazu bleiben fast zwangsläufig irgendwie abstrakt. Es ist für die Betroffenen selbst, aber auch für ihre Angehörigen nicht...
Wissenshungrige, auf nach Bonn!
Die rühmlich aktive Becker-Stiftung lädt für den 6. und 7. April zu einer Konferenz nach Bonn. Es geht um die Verbindung von Alter und Arbeit. Im Fokus steht hier zum einen die Frage, in wie weit das Selbstbild des Arbeitnehmers vom Alter seine Leistung und Motivation...
Botschaft verstanden?
Wie weit hat sich in der Mittte der Bevölkerung das Bewußtsein für die demografische Herausforderung der kommenden Jahre entwickelt? Exakt wird das niemand sagen können; einschlägige Untersuchungen sind mir nicht bekannt. Das gestern im ZDF gezeigte Doku-Drama "2030...