Aber Sie wollen nicht so alt werden, wie Sie es leider bei… oder bei… beobachtet haben?
Sie wollen lieber selber einen aktiven Entwurf für Ihr Alter haben?
Sie wollen alt werden, aber „jung“ sterben?
Dann sind Sie hier richtig. Goldrichtig!
Was Hänschen nicht lernen konnte, lernt nun Hans
Manches geht etwas langsamer, das gilt auch für bestimmte Lernthemen wie beispielsweise den Fremdsprachenerwerb, aber dass Hans - auch wenn er über 70 ist - noch immer prima lernen kann, ist mittlerweile unbestritten. Als Trittbrettfahrer auf den klassischen...
Webspaziergang mit Folgen
Mir geht es häufiger so: ich suche etwas im Web und finde etwas ganz anderes. Oft genug bin ich richtig dankbar dafür, aufs Nebengleis geraten zu sein. So kann ich hier auch eine Trouvaille nennen, die Ergebnis eines irrgeleiteten Webspaziergangs war:...
Politisierung der Rente
Die Frage, wann jemand in Rente darf oder muss (hier gibt es ja sehr unterschiedliche Meinungen), ist leider nicht dem mündigen Bürger überlassen, sondern ist das Produkt politischer Willensbildung. Die Koalition hat das Rentenalter auf 67 Jahre hinauf gesetzt....
Mal in eigener Sache
Zugegeben: dies Buch hat mit Altern oder Alten nichts zu tun. Aber auch nicht mit Jugend oder Pubertätswehen. Einfach ein guter Sommerkrimi, der Argentinien, den Kunsthandel und die Innenwelten eines Bildungsbürgers aufspießt. Also guten Herzen schlichtweg eine...
Sozialisation, Realität und Wahrnehmung
Den Begriff "Sozialisierung" verbinden wir in erster Linie mit Kindheit und Jugend: Sozialinstanzen wie die Schule sollen die jungen Mitbürger gesellschaftsfähig machen. In den verschiedensten Richtungen. Sozialisierung hört aber nicht mit dem Schulabschluss auf....
Henning Scherf geht voran
Abermals hat Bremens Ex-Bürgermeister - gemeinsam mit Ilse Biberti - ein Buch zum Them Altern vorgelegt: "Das Alter kommt auf meine Weise". Dazu geibt es eine eigene Homepage, die mehr als einen Blick wert ist. Klicken Sie mal hier hin. Viel Spaß!
Seniorentage – immer hipper!
Seniorentage sind auch nicht mehr das was sie mal waren. Schaut man in das Programm des 9. Deutschen Seniorentages, so stoesst man auf ein unglaublich reichhaltiges Ausstellerprogramm (über 200) und auf eine offensichtlich um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe buhlende...
Das Altern stoppen?
Unwillkürlich, ja automatisch bewegt man sich in eine Grauzone hinein, sobald man darüber nachdenkt, ob und wie man den eigenen Alterungsprozess verlangsamen, anhalten oder gar zurückdrehen kann. Bewegung, Ernährung, innere Einstellung: an den drei Hebeln kann man...
Wer rastet der rostet
Ein so alter Spruch! Und doch hat nun eine Forschergruppe vom Institut für Psychatrie am King´s College zu London seine Richtigkeit erneut belegen können. Demenz und Alzheimer verschieben sich weiter nach "hinten", wenn sich die Lebensarbeitszeit ebenfalls weiter nach...
„Ästhetische Gesinnungsgenossenschaft“
Diesen schönen Terminus prägte der Skateboard-Pionier Titus Dittmann in einem Interview mit dem Kultur SPIEGEL. Gefragt, ob er als 60-Jähriger in der Jugendszene noch glaubwürdig sein kann, antwortet er: "Na klar, ich bin doch kein Berufsjugendlicher: Ich verkleide...
Ein Kessel Buntes
Glücksfall Alter - so nennen Peter Gross und Karin Fagetti ihr 2008 im Herder Verlag erschienenes Buch. In 15 Kapiteln versammeln sie teilweise provokante, in jedem Falle diskussionswürdige Ideen rund ums "neue Altern". Man muss nicht ihrer Meinung sein, dass...
Weg mit der Selbstblockade!
Die Online-Ausgabe der Tagesschau beschäftigt sich heute mit lebenslangem Lernen. Der Bremer Bildungsforscher Christian Roßnagel macht im Interview deutlich, dass 60-Jährige im Prinzip genau so lernen wie 25-Jährige. Statistisch betrachtet. Individuelle Unterschiede...