Zwischen Spendenaufrufen
Marzipan im Supermarkt, Weihnachtsschmuck in den Kram- und Resteläden, Spendenaufrufe im Briefkasten: wir müssen uns Weihnachten nähern. Jedes Jahr erlebe ich die packenden emotionalen Angriffe auf mein Konto. Kinderdörfer, Blinde, Taube, Gaumenspaltenleidende, Waisen...
Bitte ins Kino gehen – unbedingt!
Zeichentrickfilme sind vor allem etwas für Kinder. Eine lieb gewonnene Erkenntnis, die bis vor einigen Jahren auch ihre Richtigkeit hatte. Bis sich die Disney-Studios der Unterstützung der Filmanimateure von Pixar versicherten. Schon bei „Findet Nemo“, „Ratatouille“ ...
Seniorenportale
Auch in diesem Weblog war schon häufiger zu lesen, dass die Älteren die am schnellsten wachsende Gruppe der Internetnutzer darstellen. Parallel dazu wächst das Angebot zielgruppenspezifischer Webseiten. Bei dem Begriff "Seniorenportal" weiss jeder was gemeint ist,...
Und wieder ein Jährchen drauf
Mit schöner Regelmaessigkeit gibt das Statistische Bundesamt bekannt, dass an Hand der Sterbetafeln neue Altersrekorde (statistisch) ins Haus stehen. Dies ist so wiet Routine, dass man darüber eigentlich nicht zu reden bräuchte. Die Tagesschau hat noch etwas tiefer...
Zahl des Monats
Das Rostocker Zentrum für demographischen Wandel hat hoch interessante "Alterszahlen" veröffentlicht: "In Deutschland ist die Sterblichkeit der unter 65-Jährigen zwischen 1991 und 2006 bei den Männern um 35 Prozent und bei den Frauen und 30 Prozent gesunken." Wenn das...
Alt, Älter, Parteimitglied
Dieser Tage war - ich weiss nicht mehr wo - zu lesen, dass die Linke mit einem Durchschnittsalter ihres Parteivolkes von über 62 Jahren wenigstens hier eine Spitzenposition einnimmt. Ein Gutteil davon dürfte auch schon Mitglied der Vorläuferpartei PDS gewesen sein....
Arme Kopisten
Jedes Buch, das zum Thema Altern erscheint, erweitert den Echoraum, sorgt für Bewußtseinsbildung. Daher begrüsse ich jede vernünftige Veröffentlichung zum Thema. Aber wenn schon beim Titel eine so grosse Einfallslosigkeit herrscht, dass es durchaus ein juristisches...
„Alt sind nur die anderen!“
Unter diesem generationstypischen Titel ist im aktuellen SPIEGEL (Nr. 35) ab Seite 106 ein wunderbares Doppelinterview mit dem Altersforscher Hartmut Radebold und seiner Frau Hildegard veröffentlicht. Da es sich einer kurzen Zusammenstellung entzieht, kann ich nur für...
Mallorca ist keine gute Idee!
Die Sterblichkeit von über 60-jährigen bei Hitzewellen liegt zwischen 82% bis 92% über der der Normalbevölkerung. Die Universität von Ottawa hat sich mit diesem Phänomen eingehender beschäftigt. Die Reaktionsfähigkeit des Körpers auf Temperaturänderungen nimmt im...
Mit den Augen der Werber
Die Werbung ist - so sagt man - den gesellschaftlichen Trends stets ein wenig voraus. Was die Verschiebung der Kaufkraft in immer ältere Hände in Deutschland angeht, so kann man zumindest bei dieser Agentur, die sich gänzlich auf die Zielgruppe 50 + spezialisiert hat,...
Die Handyfrage
Heute hat sich die Frankfurter Allgemeine Zeitung der Frage nach vernünftigen Handys für ältere Menschen angenommen. Neben einem Blick auf die wichtigsten Spieler auf diesem Markt, der gemessen an der Kaufkraft seiner Zielgruppe als kaum erschlossen gelten darf, ...
Kollektiver Reflex der Politik
Wahlzeit ist Vorweihnachtszeit: Geschenke für alle! Jeder, der in diesen Wochen zum Verzicht ermahnt oder Unbezahlbarkeit anmerkt, wird von der politischen Klasse geohrfeigt und abgekanzelt. Es ist die Zeit vollmundiger Wahlversprechen! Keine Steuererhöhung!...
Kommunen und demografischer Wandel
Was tun eigentlich die Kommunen für Ihre älter werdenden Bürger? Nur die gute Hälfte aller deutschen Bürgermeister gibt an, sich überhaupt planerisch mit dem Thema auseinander zu setzen. Immerhin ist der kümmernde Anteil unter ihnen aber wahrscheinlich größer als der...
Auch mal gegen die political correctness
Mein Webmaster und Präsentationsoptimierer P.C. Lamprecht machte mich auf einen Kalauer der besonderen Art aufmerksam: "Immer mehr Senioren verschwinden spurlos im Internet - sie haben auf 'alt' und 'entfernen' gedrückt." Hier die Originalquelle. Um die Kurve ins...
In der Krise werden ältere Arbeitnehmer entsorgt
Auf dem Papier steht noch "Rente mit 65." Bald sollen es 67 werden. Aber Papier ist geduldig. Eine parlamentarische Anfrage brachte zu Tage, dass die Arbeitslosenzahl der 55- bis 65-jährigen um 17% zugenommen hat. Schon vor der Krise war die Erwerbsquote bei den...
Älterer deutscher Mann in Japan?
Das Internet kann einen ob seiner Vielfalt immer wieder verblüffen. So gibt es für deutschsprachige Männer über 60, die in Japan leben, auch eine Möglichkeit, sich einer Gemeinschaft Gleichgesinnter anzuschliessen. Ziel: Abhilfe für die entfallenden Sozialkontakte des...
Neues aus dem Gral der Altersforschung
Wenn es so etwas wie einen Gral der Altersforschung gibt, dann befindet er sich in Baltmore, USA. Dort ist das National Institute on Aging Amerikas beheimatet. Die Besonderheit liegt in seiner seit 50 Jahren andauernden Massenstudie. Seit 1958 werden alljährlich die...
Der Stress an der Partnerfront lohnt sich
Nach vielen Jahren gemeinsamen Zusammenlebens wird gern überlegt, ob sich die Beziehung denn noch "lohnt". Das ökonomische Kalkül macht auch bei Herzensdingen nicht überall eine Ausnahme. Nun gibt es einen Grund mehr "dran" zu bleiben, auch wenn es manchmal...
Alterscoaching
Es ist schon eine Weile her, da bat mich der Abteilungsleiter eines renommierten Geldinstitutes ihm coachend zur Seite zu stehen. Vordergründig ging es um sein Verhältnis zu Mitarbeitern und Sekretärin. Nachdem aber aus der Vertrauensbasis echtes Vertrauen gewachsen...
Skepsis ist auch bei „Bio“ geboten
Wir können viefältiger und gesünder essen als dies jemals zuvor in unseren Landen möglich war. Es sei denn, man nimmt nur die zahlungskräftigen Eliten in den Fokus. Da mag das Ergebnis anders aussehen. Wir bleiben beim Durchschnittsverbraucher. Dennoch treibt uns bei...
Raus aus der Vollversicherungsmentalität!
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hält in seinem aktuellen Bericht fest, dass Deutschland alles andere als eine Gründernation ist. Lediglich Belgien kann unter den Industrieländern noch weniger Esistenzgründungen vorweisen. Experten bestätigen aber,...
Aktueller Blick auf die Pflegelandschaft
Wie sieht es in unseren Pflegeheimen aus? Wo ist man gut aufgehoben? Und wo wird vielleicht Geld zum Fenster heraus geworfen? Fragen, die einen beschäftigen, wenn man selbt über den Umzug nachdenkt oder dies (mit-)stellvertretend für einen Angehörigen tut....
Kaufen leicht gemacht
Da die Nutzerfrequenz des Internets bei Älteren und Alten ständig steigt, ist es nur konsequent, Einkaufsplattformen gezielt für diese Zielgruppe zu schaffen. Im Seniorenland überzeugt vielleicht nicht gerade der betuliche Titel oder die wenig übersichtliche...
Was Hänschen nicht lernen konnte, lernt nun Hans
Manches geht etwas langsamer, das gilt auch für bestimmte Lernthemen wie beispielsweise den Fremdsprachenerwerb, aber dass Hans - auch wenn er über 70 ist - noch immer prima lernen kann, ist mittlerweile unbestritten. Als Trittbrettfahrer auf den klassischen...
Webspaziergang mit Folgen
Mir geht es häufiger so: ich suche etwas im Web und finde etwas ganz anderes. Oft genug bin ich richtig dankbar dafür, aufs Nebengleis geraten zu sein. So kann ich hier auch eine Trouvaille nennen, die Ergebnis eines irrgeleiteten Webspaziergangs war:...
Politisierung der Rente
Die Frage, wann jemand in Rente darf oder muss (hier gibt es ja sehr unterschiedliche Meinungen), ist leider nicht dem mündigen Bürger überlassen, sondern ist das Produkt politischer Willensbildung. Die Koalition hat das Rentenalter auf 67 Jahre hinauf gesetzt....
Mal in eigener Sache
Zugegeben: dies Buch hat mit Altern oder Alten nichts zu tun. Aber auch nicht mit Jugend oder Pubertätswehen. Einfach ein guter Sommerkrimi, der Argentinien, den Kunsthandel und die Innenwelten eines Bildungsbürgers aufspießt. Also guten Herzen schlichtweg eine...
Sozialisation, Realität und Wahrnehmung
Den Begriff "Sozialisierung" verbinden wir in erster Linie mit Kindheit und Jugend: Sozialinstanzen wie die Schule sollen die jungen Mitbürger gesellschaftsfähig machen. In den verschiedensten Richtungen. Sozialisierung hört aber nicht mit dem Schulabschluss auf....
Henning Scherf geht voran
Abermals hat Bremens Ex-Bürgermeister - gemeinsam mit Ilse Biberti - ein Buch zum Them Altern vorgelegt: "Das Alter kommt auf meine Weise". Dazu geibt es eine eigene Homepage, die mehr als einen Blick wert ist. Klicken Sie mal hier hin. Viel Spaß!
Seniorentage – immer hipper!
Seniorentage sind auch nicht mehr das was sie mal waren. Schaut man in das Programm des 9. Deutschen Seniorentages, so stoesst man auf ein unglaublich reichhaltiges Ausstellerprogramm (über 200) und auf eine offensichtlich um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe buhlende...
Das Altern stoppen?
Unwillkürlich, ja automatisch bewegt man sich in eine Grauzone hinein, sobald man darüber nachdenkt, ob und wie man den eigenen Alterungsprozess verlangsamen, anhalten oder gar zurückdrehen kann. Bewegung, Ernährung, innere Einstellung: an den drei Hebeln kann man...
Wer rastet der rostet
Ein so alter Spruch! Und doch hat nun eine Forschergruppe vom Institut für Psychatrie am King´s College zu London seine Richtigkeit erneut belegen können. Demenz und Alzheimer verschieben sich weiter nach "hinten", wenn sich die Lebensarbeitszeit ebenfalls weiter nach...
„Ästhetische Gesinnungsgenossenschaft“
Diesen schönen Terminus prägte der Skateboard-Pionier Titus Dittmann in einem Interview mit dem Kultur SPIEGEL. Gefragt, ob er als 60-Jähriger in der Jugendszene noch glaubwürdig sein kann, antwortet er: "Na klar, ich bin doch kein Berufsjugendlicher: Ich verkleide...
Ein Kessel Buntes
Glücksfall Alter - so nennen Peter Gross und Karin Fagetti ihr 2008 im Herder Verlag erschienenes Buch. In 15 Kapiteln versammeln sie teilweise provokante, in jedem Falle diskussionswürdige Ideen rund ums "neue Altern". Man muss nicht ihrer Meinung sein, dass...
Weg mit der Selbstblockade!
Die Online-Ausgabe der Tagesschau beschäftigt sich heute mit lebenslangem Lernen. Der Bremer Bildungsforscher Christian Roßnagel macht im Interview deutlich, dass 60-Jährige im Prinzip genau so lernen wie 25-Jährige. Statistisch betrachtet. Individuelle Unterschiede...
Hält die Kunst beweglich?
Am Wchenende gaben Tina Turner (69) und Udo Jürgens (74) umjubelte Konzerte in Hamburg. Mittlerweile haben wir uns daran gewöhnt, dass Menschen, die eindetig dem Rentenalter zugehören, auf den Bühnen generationsübergreifenden Applaus bekommen. Und nicht nur im Bereich...
Alter wird elektronikmessefähig
Der Spiegel berichtet in seiner aktuellen Printausgabe 03/09 über die amerikanische Elektronikmesse CES in Las Vegas. Neben dem Trend zu Touchscreens auch im stationären Bereich zeigt die Industrie eine ganze Reihe neuer Produkte für die "Silbersurfer". Auch in...
Selbstbestimmung?
Bei aller Freude über immer älter werdende Akteuere im künstlerischen Bereich: die Art, mit der Herr Heesters jedes Jahr einmal auf die Fernsehbühnen der Nation geschoben und anschliessend wieder verpackt wird, hat mit selbstbestimmten Altern und einer...
Die Zukunft der Altenheime
...kann wohl niemand exakt beschreiben. Dennoch bat mich jüngst die Redaktion von carestyle einen Versuch über das Alten- und Pflegeheim im Jahre 2038 zu wagen. "Haus Utopos Bericht aus der Zukunft Josephine Kendrak fährt mit ihrem Rollstuhl einen Meter vor und dann...
Nun auch für´s Ohr
Bei aller Bescheidenehit: ein bißchen Eigenwerbung sollte erlaubt sein. Seit ein paar Wochen können Sie unser Buch auch hören. Angenehm vorgetragen füllt die knapp 2,5 Stunden dauernde CD die Zug- oder Autofahrt von z.B. München nach Würburg. Der Verlag hat also den...
Im amerikanischen Wahlkampf
Seit Monaten liefern uns die Medien immer neue Stimmen, Bilder und Argumente rund um den amerikanischen Wahlkampf. Nachdem augenblicklich Obama mal wieder die Nase vorne hat, und das letzte der drei Kandidatenduelle vorbei ist, möchte ich die Aufmerksamkeit auf ein...
In älteren Gesichtern lesen lernen
Dem Jungen oder Jüngeren, der keine persönlichen Kontakt zu älteren Menschen hat, erscheinen viele ältere oder alte Gesichter gleich. Ähnlich wie auf den ersten Blick die fremden Chinesen alle gleich aussehen. Das genauer Hingucken wird im Lauf der Zeit zur...
Oldies in Peking
So desinteressert man an der Olympischen Popanzveranstaltung zu Peking sein mag: es gibt neben dem erwarteten Medaillensegen für das Gastgeberland und dem verunglückten Window Dressing eines undemokratischen und korrupten Regimes auch tatsächlich Interessantes zu...
Auch ältere Gehirne können wachsen
Eine Pressemitteilung der Hamburger Universitätsklinik belegt, dass die sogenannte "Neuroplastizität" auch älteren Gehirnen gegeben ist. In einer Studie am Institut für systemische Neurowissenschaften wurde Probanden zwischen 50 und 67 Jahren das Jonglieren...
Leserumfrage: Ihre Erfahrungen als ältere Führungskraft sind gefragt!!
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser/in! In Coachingprozessen und Führungsseminaren beschäftigen wir uns schon länger mit der Kompetenz- und Gefühlslage von Führungskräften über 50. Wir möchten unsere vielen Eindrücke in einem weitern Schritt auf einer...