Heute im Getränkemarkt

Ein schon leicht gebeugter Herr mit weißmeliertem Haar schiebt seinen Getränkewagen mit zwei Kisten stillem Mineralwasser am Bionade-Aufbau vorbei. "Gehen Sie nur durch, junger Mann" ruft ihm der vielleicht 40jährige Fahrer des um die Ecke stehenden Gabelstaplers zu....

mehr lesen

Ganz alt werden ohne zu hungern?

Längst bekannt: Kalorienreduktion bringt Lebensjahre. Aber wer will das schon? Nun haben Forscher beim Fadenwurm ein Gen gefunden, das seinem typologischen Erscheinungsbild nach auch bei Säugetieren zu finden ist. Noch ist es zu früh, von der Übertragbarkeit der...

mehr lesen

Getroffen

Als ich jung war, sage man: Warte nur, bis du fünfzig bist, dann wirst du schon sehen! Jetzt bin ich fünfzig und sehe absolut nichts. Ernest Hemingway

mehr lesen

„Wir bleiben länger jung,

...als unsere Geburtstage anzeigen Das Alter aus der Perspektive der verbleibenden Jahre" Unter diesem schönen Titel kann man mit den Augen des Demografen auf die statistische Altersperspektive von Schweizern, Österreichern und Deutschen blicken.

mehr lesen

Den Tod mitdenken

Der ehemalige Präsident der Max-Planck-Gesellschaft Hubert Markl ruft uns in seinem Beitrag im aktuellen Merkur in Erinnerung, dass der Tod zum Leben dazu gehört. Und dass unsere aktuelle Verdrängungskultur ihm ausweicht - zu unser aller Nachteil. Denn der Tod kommt...

mehr lesen

Altern jetzt messewürdig

In der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung (leider online nur gegen Geld einsehbar) schreibt Titus Arnu über die grösste Seniorenmesse Deutschlands. Senta Berger als Frontfrau in Sachen Athritis, Krabbelkäfer für Entspannung im Nackenbereich und Mobilität...

mehr lesen

Der Boxer als Wiedergänger

Ist das ein Zufall? Im Kino ist just Rocki Balboa gelaufen, Sylvester Stallones Spätwerk, das auf ungeahnt sensible Weise das Thema des alten Boxers, der doch wieder in den Ring muss, thematisiert. Und nun zog es Henry Maske mit 43 Jahren nach zehn Jahren Boxabstinenz...

mehr lesen

Dreht sich der Arbeitsmarkt?

In der heutigen Ausgabe des Hamburger Abendblattes gibt es Hinweise für eine Tendenzwende, die auch "ältere Arbeitnehmer" - wo fängt "älter" eigentlich an? - wieder hoffnungsvoller auf den Arbeitsmarkt blicken läßt.

mehr lesen

Im Gespräch

Anläßlich eines Netzwerktreffens sprach ich gestern mit einem etwas älteren Soziologen, der im ländlich-kommunalen Bereich unter anderem für die Kapazitätsplanung von Altenheimen zuständig ist. Er wartete mit der These auf, dass die Sterbetafeln bald wieder korrigiert...

mehr lesen

Wer mit der Zeit geht…

Mit 90 anderen Skifahrern in einer Gondel. Nur ein Paar andere Skier ist länger als die meinen. Der Rest fährt mittlerweile Carver. "Ist viel einfacher" "Macht viel mehr Spaß!" Bin ich ein Fossil? Rückständig? Dem Neuen abgewandt? Nein! Auch gute Carver kommen an die...

mehr lesen

Scherf macht´s vor

Bremens Ex-Bürgermeister Scherf ist sicher einer der prominentesten Alten-WG-Bewohner der Republik. Und er macht dem Interessierten Mut, den dritten Lebensabschnitt nicht als Verschwinden zu interpretieren. Aber, so Scherf, das Aktivbleiben kommt nicht von alleine....

mehr lesen

Besser Wohnen

In der Süddeutschen Zeitung von diesem Wochenende wird berichtet, dass die Bertelsmann Stiftung das Nachbarschaftszentrum Meinolfstrasse in Bielefeld mit einem ersten Preis ausgezeichnet hat. Dort wird auf vorbildliche Weise altengerechtes und familiengerechtes Wohnen...

mehr lesen

Statistik und Psychologie

Für das gefühlte "Länger-jung-Bleiben" gibt es auch ein Äquivalent in der harten Welt der Fakten: die Sterbetafeln. Hier wird mit akribischer Rechenkunst für jeden Jahrgang die statistisch noch verbleibende Lebenszeit angegeben. Mit den Änderungen zur...

mehr lesen

Umdenken geht

Auch in der Industrie zeigen sich die ersten Lichter: Die Seifenfirma Dove will für die Einführung der neuen Produktserie "pro-age" (eben nicht das dämliche "anti-age") auf "Models" jenseits der 50 und 60 bauen. Auch in Fernsehspots. Älterwerden soll nicht länger als...

mehr lesen

Augenleid

Wenn es um defizitäre Begleiterscheinungen des Alterns geht, dann denke ich zunächst immer an die Augen: Zwar trage ich seit meinem fünften Lebensjahr eine Brille; aber der Eindruck der Angewiesenheit ist noch recht neu. Mein Uhrarmband war aus der Fassung gehüpft;...

mehr lesen
„Altern für Anfänger“ Das Buch

„Altern für Anfänger“ Das Buch

Der Verlag nennt es: Eine höchst vergnügliche Anleitung für das "Abenteur Altern". Darüber hinaus lässt sich noch sagen, dass es 185 Gramm wiegt, 140 Seiten aufweist und über folgende Aussenmasse verfügt: 18 x 11 x 1,5 cm. Der innere Buchdeckel ist in einem lustvollen...

mehr lesen

Fischer als Vorbild

Der Ex-Außenminister hat gezeigt, dass es auch mit ordentliche vielen Pfunden und und im vorgerückten Alter möglich ist, in den Laufsport einzusteigen. Sein Glaubensbekenntnis dazu hat er auch als Buch publiziert: "Der Lauf zu mir selbst". Vielleicht hat er mit dem...

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner