
Aber Sie wollen nicht so alt werden, wie Sie es leider bei… oder bei… beobachtet haben?
Sie wollen lieber selber einen aktiven Entwurf für Ihr Alter haben?
Sie wollen alt werden, aber „jung“ sterben?
Dann sind Sie hier richtig. Goldrichtig!
Schlafen Sie gut!
Was sich nach freundlicher Floskel anhört, ist eigentlich ein lebensverlängernder Rat. So haben US-Forscher Daten zum Schlafverhalten von über 170.000 Menschen zwischen 2013 und 2018 ausgewertet. Nachzulesen ist diese Studie auf dem Fachportal Science Daily. Das...
Ingwer – nicht hübsch, aber wirksam
Ingwer hat trotz seines fragwürdigen Aussehens einen guten Ruf. Zwar ist Ingwer kein modisches „Superfood“, aber hat doch den Nimbus eines Fast-Wundermittels zur Stärkung der Abwehrkräfte. Die Importquote nach Deutschland hat sich im letzten Jahrzehnt vervierfacht. In...
Roboter in der Pflege?
Am vergangenen Wochenende beschäftigte sich die Süddeutsche Zeitung im Rahmen des SZ Forums Gesundheit mit der Frage, inwieweit Roboter in der Pflege hilfreich sein können. Diejenigen, die auf die Roboterunterstützung als Königsweg aus der Pflegekrise gesetzt haben,...
Pflege, quo vadis?
Dass die Situation der Pflegeeinrichtungen in Deutschland zwischen problematisch und dramatisch zu verorten ist, ist nichts Neues. Anfang 2020 musste ein Pflegebedürftiger für einen Platz im Heim im Schnitt (nach Angaben des Verbandes der Ersatzkassen) pro Monat 1.940...
Altern – Vom Rätsel zum Forschungsgegenstand
Erste Konzepte für ein neues Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft für Alternsforschung
Neues aus Untererde
Eine neue Form der Beerdigung drängt auf den deutschen Markt
Altersdiskussion, ernsthaft: in Heidelberg
Am 16. November 2022 findet der Geriatrietag des Landes Baden-Württemberg in der Aula der Alten Universität Heidelberg statt. Die Zusammenkunft ste unter dem Titel: „Altersmedizin im Aufbruch ins digitalisierte Zeitalter“ Verschiedene medizinische Institutionen...
Alltagsassistenz gefragt?
Erfahrene Dame unterstützt ältere Menschen in Sachen Kommunikation und Finanzen.
Gespräch mit einer Trauerrednerin, Teil 2
DG: Das ist schön, liebe Frau Arndt, dass Sie sich nochmals die Zeit nehmen konnten, mir ein paar weitergehende, eher pragmatische Fragen zu Ihrer Berufsausübung zu beantworten. Machen wir also gleich weiter: DG: Den zuständigen örtlichen Pastor kann ich ja schnell...
Voltaire bemerkte so richtig:
Wer nicht den Verstand seines Alters hat, hat seines Alters ganzes Unglück.
Im Gespräch mit einer Trauerrednerin – Der Blick auf die letzte Zeremonie
Um einmal zu klären, was in ihrer Arbeit den Unterschied zu den Beerdigungen im kirchlichen Kontext ausmacht, habe ich ein Gespräch mit der Trauerrednerin Ute Arndt geführt.
Optimismus lohnt: Das Glas ist halbvoll!
Ein interessanter Effekt, der das Altern angenehmer und das Leben länger machen kann, taucht in den neueren Diskussionen immer häufiger auf: Optimismus. Also ein psychologischer Aspekt, der nichts mit den üblichen Thesen zu Essen, Trinken, Bewegen und Sozialisieren zu...