Arbeitgebereinstellung im Wandel

Die Chancen auf Wiederbeschäftigung für über 50 Jährige steigen. Das Ministerium für Arbeit und Soziales gibt einen Newsletter mit dem schönen Titel "Pespektive 50 PLUS" heraus. Man konnte ihn auch auf der Ministeriumsseite (leider etwas verschlafen) abholen. In der...

mehr lesen

Und noch ein Blatt mehr

Wie schön: wieder eine neue Zeitschrift mehr, die die Angebotsvielfalt für älterer Leser angenehm erweitert! "TENGO - Lust auf später" hält, was der originelle Titel verspricht: ein bunter Kessel Themen- und Meinungsvielfalt, liebevoll bebildert und modern layoutet....

mehr lesen

Nicht-Rentner auf Platz 1 der deutschen Charts

Udo Lindenberg hat es geschafft: sein neues Album "Stark wie Zwei" ist auf Platz eins der Chartliste geklettert. Das hat die Deutsch-Rock-Ikone mit dem schwarzen Schlapphut und dem Traktorenorgan in 35 Jahren an der Schlagerfront noch nie geschafft. Ein Erfolg der...

mehr lesen

Neue Zielgruppenzeitschrift

Frisch auf dem Markt ist jetzt "invivo". Eine weitere Zeitschrift, die es gezielt auf die Leserschaft der 50 bis 65-Jährigen abgesehen hat. Erstaunlich an dem Projekt ist, dass sich das Magazin zunächst rein aus der Webung finanziert. Ledglich 20.000 der angegebenen...

mehr lesen

Kontakte via Seniorenbörse

Kommunikationspartner vermehren sich nicht von alleine. Sie sterben nur allein. Deshalb ist es schön, dass die Möglichkeiten, neue Menschen kennen zu lernen, nun auch zunehmend durch das Internet  gefördert werden. So auch  unter https://community.seniorentreff.de/

mehr lesen

Mit 101: lieber Arbeit als Langeweile

In der taz vom 6. März findet sich auf Seite 2 folgende Information: "...Als Vater von 17 Kindern hatte Martin seinen Ruhestand 99-jährig beendet, um wieder drei Tage die Woche in einer Klempnerei-Firma arbeiten zu gehen. Zu Hause langweilte sich der Rentner." Dass er...

mehr lesen

Früher in Rente – früher tot?

Zumindest für Männer scheint diese auf den ersten Blick widersinnige Gleichung zu stimmen. Zahlen des Rostocker Zentrums für Demografischen Wandel zeigen, dass Männer, die früher in Rente gehen, eine niedrigere Lebenserwartung haben als jene, die noch ein, zwei, drei...

mehr lesen

Von wegen nicht gewusst!

Portale für die Belange älterer Bürger/innen spriessen aus der Erde wie die Krokusse. Ein besonders gelungenes - letztlich auch, weil keine Kommerzinteressen dahinter stehen - hat das Bundesministerium für Kinder, Familie und Senioren zu bieten. Jenseits von "Pflege,...

mehr lesen

Sitzen macht alt

OK: dass Bewegung besser ist als ewig den Hosenboden zu scheuern, ist uns allen längst bekannt. Nun hat aber eine Zwillingsstudie am Londoner King´s College gezeigt, in welchem Ausmass Bewegungsvermeidung den Menschen vor der Zeit genetisch altern lässt. Das Indiz...

mehr lesen

Radfahren? Radfahren!

Meine Mutter vermittelte mir als Kind, dass Fahrradfahren eine prima Sache wäre. Allerdings nur für Kinder, vielleicht auch noch für junge Leute (so hiess das damals) in der Ausbildung oder im Studium. Danach aber - so ging ihr Urteil mehr zwischen den Zeilen weiter -...

mehr lesen

Im Focus der Öffentlichkeit

Tchibo hat unter dem Motto "Jede Woche eine neue Welt" das neue Jahr mit einem Generalblick auf vieles, was das Leben im Alter leichter und angenehmer macht, eröffnet. Nun finden sich in den Schaufenstern klappbare Duschhocker, Trolleywagen so wie Treppenlifte und...

mehr lesen

Oscar Peterson spielt im Himmel weiter

Eine der großen Jazzlegenden am Klavier ist ad maiores gegangen. Sein Werk bleibt in seiner Klassizität weiter hörbar. In unserem Zusammenhang ist vielleicht darüber hinaus wichtig, dass er sich nach einem Schlaganfall vor rund drei Jahren so weit erholt hat, dass er...

mehr lesen

Nun auch noch Led Zeppelin

Die Kette publikumsumstaunter Wiedervereinigungen von ehemaligen Starbands will nicht abreissen: Nur 20.000 bekamen Tickets für den umjubelten Erstauftritt ( wenn man es so nennen will) der Gruppe in London. Das mittlerweile doch "gesetzt" zu nennende Alter spielt im...

mehr lesen

Tagesgedanke

"Die Mensche hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sondern sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen." Oliver Wendell Holmes (1809 - 1894)

mehr lesen

Anekdote

In der August-Ausgabe der Zeitschrift brand 1 ist folgende hübsche Anekdote zu lesen: Als ich zum ersten Mal im Wartezimmer meines neuen Zahnarztes saß, sah ich auf einer Urkunde an der Wand seinen vollständigen Namen. Ich erinnerte mich, dass ein schlanker, fleißiger...

mehr lesen

Online kaufen

Auch im Internet werden die Älteren nun als eigene Zielgruppe bedient: unter www.seniorenland.com kann man nicht nur Fußsprudler oder Seniorentelefone erwerben. Möbel, Altershilfen, Ernährung lauten einige der orientierungsspendenden Reiter. Das andere...

mehr lesen

„…bis 125“

Auch bei der Spielzeugindustrie ist die Kenntnis der geänderten Lebenserwartung angekommen: momentan werden kleine Würfel aus Schaumstoff vertrieben, die - analog zum alten Zauberwürfel aus den 80er Jahren - auf verschiedenem Niveau das Verschieben der Segmente hin zu...

mehr lesen

„Altersweitsichtigkeit“

Ist ein solcher Begriff eigentlich noch haltbar? Die meisten Menschen, die jetzt 40 Jahre alt werden und damit potentiell über kurz oder lang zu Opfern der mit 40 beginnenden "Altersweitsichtigkeit" werden, müßten gegen den Begriff eigentlich aufbegehren: statistisch...

mehr lesen

Den Tod mit denken

Oder vielleicht besser: nicht die Todesgewissheit leugnen! Gerade kurz nach einer Trauerfeier eines guten Bekannten geht mir durch den Kopf, dass es bei der Gestaltung - "Bewältigung" klingt mir zu affektiert - des Alters der Einbezug des Todes nicht fehlen darf. Er...

mehr lesen

Cobain und die Rentner

In der TAZ vom 26. Juni berichtet Erik Heier von einem Beliner Theaterprojekt. Ähnlichkeiten zur Neufassung von The Who´s "hope to die before I get old" durch eine 70+ Band sind nicht von der Hand zu weisen: Generationenstreit oder Generationenbrücke? Eine Reihe von...

mehr lesen

„My generation“

Der heutige SPIEGEL ONLINE berichtet - mit your tube-Video (sehr sehenswert!)  - über die englische Sängergruppe The Zimmers, die mit 40 Männern und Frauen im Gesamtalter von 3000 Jahren den The Who-Song "My Generation" gecovered haben. Augenblicklich steht der Titel...

mehr lesen

Medizintourismus

Vor zehn Jahren tauchte dieser Begriff wohl noch in keinem Wörterbuch auf. Seit ein paar Jahren hört man immer häufiger von Menschen, die nach Polen oder Ungarn reisen, um dort ihre Zähne zu vertretbaren Preisen sanieren zu lassen. Aber nun bekommt diese Sonderform...

mehr lesen

Alt? Wie fühlt sich das an?

Ob Gebrauchsanweisungen oder Tastaturen von technischen Geräten: allzuoft hat man das Gefühl, dass ältere Nutzer bei der Produktentwicklung überhaupt nicht im Focus stehen. Ganz aktuell freue ich mich einerseits über unsere neue Heizung, die eine weitaus höhere...

mehr lesen

Gute Rockmusik ist alt!

Was ich bei Pete Townnshend (s.u.) noch als Besonderheit gesehen habe - noch immer in der Öffentlichkeit präsenter Rockmusiker - wird zunehmend zum Normalfall: nachdem The Police nach zwanzig Jahren einen fulminant erfolgreichen Start ihrer Union-Tournee in Kanada...

mehr lesen

Alte! Jetzt Unternehmen gründen!

Das wortreiche Wirtschaftsmagazin brand eins erkennt die Notwendigkeit, mehr Ältere im Gründungspool für neue Unternehmen vertreten zu sehen: "Sollte es bei der aktuellen Altersverteilung unter Existenzgründern bleiben - mehr als 70 Prozent sind zum Zeitpunkt ihrer...

mehr lesen

Lost in fashion

Aktuell sehe ich Frauen - gut in den Vierzigern - in turnschuhähnlichem Geläuf ohne Schnürsenkel in den dafür vorgesehenen Ösen promenieren. Banal? Ja, aber in der Banalität des Alltags offenbaren sich oft grundsätzliche Einstellungswandlungen. Bei Kindern und...

mehr lesen

Pete Townshend 62

Letzte Woche (19.5.) wurde der ehemalige Frontman von The Who 62 Jahre alt. Berühmt wurde er zum einen durch seine innovative Akustikgitarrentechnik, zum zweiten durch seine hübsche Gewohnheit, nach den Konzerten einen Teil der Instrumente mit großer Geste klein zu...

mehr lesen

Technikanbieter wachen auf

Dass man auf Geräte, die vor allem für ältere Menschen gedacht sind, nicht mit einer "Senioren..." Aufschrift bewerben darf, ist mittlerweile schon fast ein alter Hut. Aber dass vor der Frage nach einem korrekten "altengerechten Marketing" die Untersuchung ihrer...

mehr lesen

Die Alten machen die Politik

Zum ersten Einzug der Linkspartei in ein westdeutsches Parlament (Bremen) merkt der SPIEGEL zunächst an, dass die Vertreter dieser Partei deutlich jenseits der Lebensmitte stehen und der ehedem jugendliche Gestus des sozialen Aufbruchs nun sichtbar ergraut ist. Die...

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner